Herausgeber:innenschaften
- Rollmann, Olga/Kirchner, Anna/Benedetti, Sascha/Brück, Nina/Köbel, Nils (Hrsg.): Moral – Menschenrechte – Demokratie. Wiesbaden (im Erscheinen) https://link.springer.com/book/9783658376970
Artikel in Zeitschriften und Sammelbänden
- Kirchner, Anna (2023): Inter*geschlechtlichkeiten, Subjektivationen und Krisen. Eine biografische Perspektive auf die Bedeutung von (Re-)Subjektivationen bei der Krisenentstehung und -bearbeitung eines inter* Menschen. In: Jahrbuch für Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung. Leverkusen (im Erscheinen)
- Kirchner, Anna (2023): Spürbare Widerstände. Der Leibkörper in geschlechtlichen Selbst-Identifizierungen bei zugerichteten inter* Personen. In: Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. (im Erscheinen)
- Kirchner, Anna/Rollmann, Olga (2023): „Du bist eine Störung“ – Menschenwürdeverletzungen in den Lebensgeschichten von inter* Menschen. In: Rollmann, Olga et al. (Hrsg.): Moral – Menschenrechte – Demokratie. Wiesbaden (im Erscheinen)
- Rollmann, Olga/Kirchner, Anna/Benedetti, Sascha (2023): Von einer Selbstoptimierungs- und Bewährungsenklave. Betrachtungen einer schlagenden Studentenverbindung. In: Rollmann, Olga et al. (Hrsg.): Moral – Menschenrechte – Demokratie. Wiesbaden (im Erscheinen)
- Kirchner, Anna (2023): Leib sein und Körper hassen. Eine rekonstruktive Analyse des Erlebens zugerichteter intergeschlechtlicher Körper. In: Klein, Alexandra/Langer, Antje (Hrsg.): Konfliktfeld Sexualität. Intersektionale Analysen auf die pädagogische Bearbeitung des Sexuellen. Opladen (im Erscheinen)
- Zizek, Boris/Kirchner, Anna Katharina (2020): Künstlerische Aneignung des Fremden am Beispiel Eugène Delacroix` Marokko-Reise. In B. Zizek, & H. Piepenbring (Hrsg.): Formen der Aneignung des Fremden. Heidelberg: Winter Verlag [Band in der Reihe Intercultural Studies des Zentrums für interkulturelle Studien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz], S. 71-96.
Vorträge
- 11/2021
Process, Stages, and Methodical Stimulation of the Development of a Professional Attitude
— A Reconstructive, Structure-Theoretical Approach to Teacher Ethos. Berkley, University of California, Online (zusammen mit Boris Zizek, Hendrik-Zoltán Andermann) - 07/2021
Die Systematische Metaphernanalyse nach Schmitt als Methode der qualitativen Sozialforschung. Evangelische Hochschule Darmstadt
- 04/2021
Zurichtung intergeschlechtlicher Menschen im Kontext heteronormativer Vorstellungen und was die Pädagogik damit zu tun hat. Institutskolloquium des Instituts für Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 12/2019
Geschlecht als Konstruktion am Beispiel von Trans*- und Inter_geschlechtlichkeit; Gastvortrag im Masterseminar Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 12/2017
Systemische Ansätze zur Gewaltintervention und -prävention in Familien; Gastvortrag im Bachelorstudium Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 06/2017
Haim Omer Ansatz: der gewaltfreien Widerstandes? Gastvortrag im Masterstudium Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz