Dr. Nina Brück

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

  • Theorien der Bildung, Entwicklung und Sozialisation
  • Moralentwicklung
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Kindheitsforschung

Wissenschaftlicher Werdegang

04/2013-12/2022Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz AG Allgemeine Erziehungswissenschaft
07/2018Promotion (Dr. phil.) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Thema "Geschwisterbeziehungen und Freundschaften. Kindliche Beziehungen als Entwicklungskontexte für Moral"
01/2013-03/2013Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe Universität bei PD Dr. Sabine Seichter
11/2012Abschluss Magistra Artium mit einer Arbeit über die Pädagogik der Person W. Böhms
09/2010-12/2012Studentische Hilfskraft am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe Universität bei PD Dr. Sabine Seichter
2007 – 2012 Studium der Pädagogik und Kunstpädagogik an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt

Veröffentlichungen

Monographien

  • Brück, Nina (2019): Geschwisterbeziehungen und Freundschaften. Kindliche Beziehungen als Entwicklungskontexte für Moral, Wiesbaden: VS.

Beiträge in Sammelbänden

  • Brück, Nina/Weyers, Stefan (2018): Erziehungswissenschaft, in: Schmitt, Caroline/Witte, Matthias D. (Hrsg.): Bezugswissenschaften der Sozialen Arbeit, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 155-170.
  • Weyers, S./ Benedetti, S./ Brück, N./ Köbel, N./ Rollmann, O. (2016): Zwischen Akzeptanz und Relativierung, universeller Moral und religiösem Gebot. Menschenrechte aus Sicht junger Christen und Muslime. In: Weyers, S./Köbel, N. (Hrsg.): Bildung und Menschenrechte. Interdisziplinäre Beiträge zur Menschenrechtsbildung, Wiesbaden: Springer VS, S. 247-276.
  • Köbel, Nils/ Weyers, Stefan/ Brück, Nina/ Benedetti, Sascha (2016): Religiös-normative Orientierungen von muslimischen Jugendlichen im Kontext familialer Erziehung und Sozialisation. In: Blaschke-Nacak, G./Hößl, Stefan E. (Hrsg.): Islam und Sozialisation. Aktuelle Studien, Wiesbaden: Springer VS, S. 197-216.

Beiträge in Zeitschriften

  • Brück, Nina (2020): Geschwisterbeziehungen und Freundschaften. Kindliche Beziehungen als Entwicklungskontexte für Moral, Wiesbaden: VS, 2019, 304 S., Selbstanzeige, in: Pädagogische Rundschau, Jg. 74, Heft 5/2020, S. 537-540, DOI: https://doi.org/10.3726/PR052020.0055
  • Brück, Nina (2015): Wie verbringen Jugendliche ihre Freizeit? Über das Freizeitverhalten Jugendlicher im Verlauf der Woche, in: RU heute, Jg. 43, Heft 3/2015, S. 42-45.
  • Brück, Nina (2014): Bildung in anderen Kulturen. Anthropologische Perspektiven auf unterschiedliche Bildungsbegriffe am Beispiel Paulo Freires und Maria Montessoris, in: tv diskurs, Jg. 18, Heft 1/2014, S. 54-57.

Rezensionen

  • Brück, Nina (2017): Böhm, Winfried: Der pädagogische Placebo-Effekt. Zur Wirksamkeit von Erziehung. Paderborn (Schöningh) 2016, 168 S., 22,90€, in: Pädagogische Rundschau, Jg. 71, Heft 5/2017, S. 571-574.
  • Brück, Nina/Benedetti, Sascha (2014): Book Review of "Transnationalität und Öffentlichkeit. Interdisziplinäre Perspektiven. Schmitt, C., Vonderau, A. (Hg.), Bielefeld, Transcript, 2014, 340 S., €34.99, (paperback) ISBN 978-3-8376-2154-9", in: Transnational Social Review, 2014 Vol. 4, Nos. 2–3, URL: http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21931674.2014.953791.

Vorträge und Poster

  • 04/2019 Morality within children's sibling relationships and friendships; Poster auf der TeaP 2019 Conference an der London Metropolitan University (England)
  • 01/2019 Moralrelevante Situationen in Geschwisterbeziehungen und Freundschaften; Poster auf der Moralforschertagung an der Universität Mannheim
  • 09/2018 Moralrelevante Situationen in Geschwisterbeziehungen und Freundschaften; Poster auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt
  • 09/2017 Sharing within children's relationships; Vortrag auf der PAEPSY 2017 an der WWU Münster
  • 05/2017 Freundschaften und Geschwisterbeziehungen in der Kindheit im Kontext von Moral; Vortrag in der Reihe Lunch Lectures des FB 05 an der Universität Mainz
  • 01/2017 Sharing within children's relationships; Poster auf der BCCCD 17 Budapest CEU Conference on Cognitive Development (Ungarn)
  • 09/2016 Sharing between siblings and friends; Vortrag auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Leipzig
  • 03/2016 Qualitative Inhaltsanalyse und MAXQDA in der Moralforschung; Poster auf der CAQD 2016. URL: http://caqd.de/wp/wp-content/uploads/2016/03/Qualitative-Inhaltsanalyse-und-MAXQDA-in-der-Moralforschung.pdf
  • 01/2016 Kindliche Perspektiven auf Geschwister und Freunde in einer moralrelevanten Entscheidungssituation; Vortrag auf der Moralforschertagung an der PH Luzern (Schweiz)
  • 08/2015 Moralische Sensibilität in kindlichen Beziehungen; Poster auf der 22. Tagung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • 01/2014 Moralische Sensibilität in Geschwisterbeziehungen. Kindliche Perspektiven auf Geschwister und Freunde; Vortrag auf der Moralforschertagung an der Leibniz-Universität Hannover

Science Slam

  • 10/2018 Weil die meine Schwester ist; Science Slam in den Franckeschen Stiftungen zu Halle
  • 06/2017 Geschwister, Freunde und die Moral von der Geschicht; Science Slam in Göttingen
  • 10/2016 Geschwister und Freunde - was hat Moral damit zu tun?; Science Slam fair-dächtig?!
    in der Reinoldikirche Dortmund
  • 12/2015 Geschwister und Freunde - was hat Moral damit zu tun?; Science Slam for Female Researchers im Capitol Mainz

Medien

05/2022 Interview zum Altersabstand in Geschwisterbeziehungen, geführt von Frauke Suhr für ihren Artikel "Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein weiteres Kind?", Zeit Online.

08/2016 Interview "Ring frei für 10 Minuten Wissenschaft" mit Lorenz Adlung und Gabriel Belinga Belinga, geführt von Gerd Blase, JGU Magazin, URL: http://www.magazin.uni-mainz.de/4947_DEU_HTML.php

Gutachtertätigkeiten

Frontiers in Psychology