Publikationen


Monografien und Herausgeberschaften


Bräu, K., Rother, P. & Fuhrmann, L. (Hrsg.). (2023). Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Rother, P. & Kämpfe, K. (2022). Schwerpunkt Kooperation und Bildungsteilhabe in und um Schule. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse Journal of Childhood and Adolescence Research, 17(2).

Rother, P., Betz, T., Flegler, S. & Gemeinhardt, A. (Hrsg.) (2021). Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘? Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen: Dokumentation des Dialogforums am 21.09.2020 im Schader-Forum. Schader Stiftung.

Rother, P. (2019). Sortieren als Umgang mit Bildungsbenachteiligung. Orientierungen pädagogischer Akteure in einem kooperativen Ganztags-Setting. Reihe Studien zur ganztägigen Bildung. Weinheim: Beltz Juventa.

 

Artikel in Fachzeitschriften (peer reviewed)


Rother, P., Sauerwein, M. & Fischer, N. (i.E.). Qualität in der Ganztagsschule – Qualität im Ganztag. Soziale Passagen.

Rother, P. (2023). Bildungsteilhabe und die Kooperation zwischen Kinder- und Jugendarbeit und Schule. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse Journal of Childhood and Adolescence Research18(1), 95-110. https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i1.06

Sauerwein, M. & Rother, P. (2022). Hilfestellung in der Hausaufgabenbetreuung und den Lernzeiten aus der Perspektive von Schüler*innen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE). https://doi.org/10.1007/s11618-022-01071-6

Buchna, J., Coelen, T., Dollinger, B. & Rother, P. (2017). Abbau von Bildungsbenachteiligung als Mythos? Orientierungen pädagogischer Akteure in (Ganztags-)Grundschulen. Zeitschrift für Pädagogik, 62. (4), 416-436. https://doi.org/10.25656/01:18584

Buchna, J., Coelen, T., Dollinger, B. & Rother, P.  (2016). Normalisierte Hierarchie in Ganztagsgrundschulen. Empirische Befunde zur innerorganisationalen Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und weiterem pädagogisch tätigem Personal. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 36(3), 283-299.

Buchna, J., Coelen, T., Dollinger, B. & Rother, P. (2015). Die Moral der Ganztagsschule. Zur Begründung ganztägiger Erziehung zwischen Playstation und Schulordnung, Neue Praxis, 45 (6), 626-641.

Buchna, J., Coelen, T., Dollinger, B. & Rother, P. (2015). Neue Problemarbeit? Konstruktionen von Bildungsbenachteiligung in Halbtags- und Ganztagsschulen. Soziale Probleme, 1 (26), 47-66. https://doi.org/10.1007/s41059-015-0001-0

Buchna, J., Rother, P., Coelen, T., Dollinger, B. & Hildebrandt, Z. (2015). Elternaufgaben ergänzen oder ersetzen? Eltern im Blick pädagogischer Akteure in Ganztagsgrundschulen. Zeitschrift für Grundschulforschung, 1 (8), 65-79.

 

Sonstige Publikationen


Rother, P., Vetter, S. & Krause, J. (i.E.). Sozialpädagog:innen in Grundschulen – Neue Formen der Unterstützung durch UBUS-Fachkräfte im Unterricht zwischen Subjektorientierung und Curriculum. In G. Graßhoff & M. Sauerwein (Hrsg.), Personal am Ganztag. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Rother, P. (i.E.). Bildung, Benachteiligungen und Ungleichheiten. In M. Seemann, B. König & M. Sauerwein (Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung in der Primarstufe. Frankfurt: Wochenschauverlag/Debus.

Rother, P. (2023). Schule im Leben von Kindern und Jugendlichen. Zur Entgrenzung von Schule und zunehmend institutionalisierter Zeit. In H. Kliche & V. Täubig (Hrsg.), Erziehung und Bildung im Abseits. Schulen der Heimerziehung zwischen Exklusion und Inklusion (S. 26-39). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Buchna, J. & Rother, P. (2023). Hegemonialisierung von Lehrkräften in Kooperation mit den weiteren pädagogischen Akteur*innen in ganztagsschulischen Organisationen. In B. Hopmann, E. Marr, D. Molnar, M. Richter, N. Thieme & M. Wittfeld (Hrsg.), Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen (S. 130-139). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Rother, P. & Sauerwein, M. (2023). Hausaufgaben in Ganztagsschulen: Informelle Strategien von Schüler*innen. In K. Bräu, L. Fuhrmann & P. Rother (Hrsg.), Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben. (S. 148-162). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Rother, P. (2023). Institutionalisierte (Haus)Aufgaben in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit. Zu den verborgenen Seiten von Hausaufgaben in außerschulischen Bildungseinrichtungen. In K. Bräu, L. Fuhrmann & P. Rother (Hrsg.), Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben. (S. 176-189). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Bräu, K., Fuhrmann, L. & Rother, P. (2023): Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben. Eine Einführung. In K. Bräu, L. Fuhrmann & P. Rother (Hrsg), Die verborgenen Seiten von Hausaufgaben (S. 7-16). Weinheim, Basel: Belz Juventa.

Rother, P. (2022): Die interne Zusammenarbeit der Akteure im Ganztag unter Anerkennung der unterschiedlichen Kompetenzen und Zuständigkeiten (mit)gestalten. In: Deutsches Jugendinstitut: WiFF Wegweiser Weiterbildung (S. 66-74). Band 16: Ganztag. Link

Sauerwein, M. & Rother, P. (2022). Teilhabe und Anerkennung statt Chancengerechtigkeit – eine sozialpädagogische Perspektive auf Ganztagsschule. In M. Jörgens, J. Sander & S. Werner (Hrsg.), Lesen im Ganztag. Leseförderung in der Ganztagsschule (S. 54-71). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Rother, P. & Kämpfe, K. (2022). Editorial zum Schwerpunkt Kooperation und Bildungsteilhabe in und um Schule. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse Journal of Childhood and Adolescence Research, 17 (2), 149-152. https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i2.01).

Rother, P. & Betz, T. (2021). Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen. Eine problemorientierte Einführung. In P. Rother, T. Betz, S. Flegler & A. Gemeinhardt (Hrsg.), Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘? Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen: Dokumentation des Dialogforums am 21.09.2020 im Schader-Forum (S. 16-24). Darmstadt: Schader Stiftung.

Rother, P., Petersen, D., Meyer, K., Willems, A. S., Buchna, J., Koch, T. & Demmer, C. (2021). Nebeneinander, Miteinander, Gegeneinander? Methodologische Überlegungen zur Kooperation verschiedener Akteursgruppen im Handlungsfeld Schule. In K. Kunze, D. Petersen, G. Bellenberg, M. Fabel-Lamla, J.-H. Hinzke, A. Moldenhauer, L. Peukert, C. Reintjes & K. te Poel (Hrsg.), Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung. Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. (S. 71-90). Klinkhardt.

Rother, P., Bebek, C., Haude, C., Idel, T.-S., Graßhoff, G. & Sauerwein, M. (2021). Ganztags-Settings als Arenen „multiprofessioneller“ Diskurse und Praktiken. In K. Kunze, D. Petersen, G. Bellenberg, M. Fabel-Lamla, J.-H. Hinzke, A. Moldenhauer, L. Peukert, C. Reintjes & K. te Poel (Hrsg.), Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung. Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. (S. 209-226). Klinkhardt.

Rother, P., Coelen, T. & Dollinger, B. (2021). Geschichte, Gegenwart und Perspektiven der Ganztagsschule. In U. Bauer, U. H. Bittlingmayer & A. Scherr (Hrsg.), Handbuch Bildungs- und Erziehungssoziologie (S. 763-777). VS. Link

Rother, P. (2021). Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung als Hoffnungsträger? Zur Rolle der Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe mit Schule für den Abbau von Bildungsbenachteiligung. In G. Graßhoff & M. Sauerwein (Hrsg.), Rechtsanspruch auf Ganztag: Zwischen Betreuungsnotwendigkeit und fachlichen Ansprüchen (S. 96-111). Weinheim: Beltz Juventa.

Rother, P. & Buchna, J.(2020). Bildungsbenachteiligung. In P. Bollweg, J. Buchna, T. Coelen & H.-U. Otto (Hrsg.), Handbuch Ganztagsbildung (2. Aufl., S. 379-389). Wiesbaden: Springer VS.

Rother, P. (2020). Sortierte Kindheit? Orientierungen pädagogischer Akteure zu Bildungsbenachteiligung. In N. Skorsetz, M. Bonanati & D. Kucharz (Hrsg.), Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 24 (S.106-110). Wiesbaden: Springer VS.

Coelen, T., Gusinde, F. & Rother, P. (2018). Schule. In Karin Böllert (Hrsg.), Kompendium der Kinder- und Jugendhilfe (S. 467-487). Wiesbaden: VS.

Coelen, T. & Rother, P. (2014). Weiteres pädagogisch tätiges Personal an Ganztagsschulen. In: T. Coelen & L. Stecher (Hrsg.), Die Ganztagsschule. Eine Einführung (S. 111-126). Weinheim: Beltz Juventa.

Coelen, T. & Rother, P. (2014). Ganztagsschulen in Bildungslandschaften. In T. Coelen & L. Stecher (Hrsg.), Die Ganztagsschule. Eine Einführung (S. 79-96). Weinheim: Beltz Juventa.

Rother, P. & Stötzel, J. (2014). Familie, soziale Herkunft und Bildungsungleichheit. In T. Coelen & L. Stecher (Hrsg.) Die Ganztagsschule. Eine Einführung (S. 129-142). Weinheim: Beltz Juventa.

Rother, P. (2012). Faktoren der Kooperationsqualität. Professionelle Arrangements und institutionenspezifische Standpunkte am Beispiel der Kooperation einer offenen Ganztagsschule und eines Kinderhauses. Eine Studie im Auftrag von Lernen vor Ort Frankfurt am Main. Lernen vor Ort: Frankfurt am Main.

Rother, P. (2011). Bildungsbenachteiligung und Ganztagsschule. Welchen Beitrag Ganztagsschulen zum Abbau von Bildungsbenachteiligung leisten können. Zeitschrift Si:So Siegen:Sozial. Analysen, Berichte, Kontroversen, 2 (16), 100-109.

Rother, P. (2011). Rezension von: Sill, Katrin: Der Übergang von Kindern aus der Familie in die Schule. Ein sozialpädagogisch begründetes Ganztagsbetreuungskonzept im Kontext der Transitionsforschung.  In: EWR 10, Nr. 4 (Veröffentlicht am 30.08.2011), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010. Zugriff am 11.07.2019 unter Link

Betz, T., Olk, T. & Rother, P. (2010). Zwischen Absichtserklärungen und Partizipationswirklichkeit. Argumente und Empfehlungen zur Stärkung der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. In: T. Betz, W. Gaiser & L. Pluto (Hrsg.), Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten (S. 273-287). Schwalbach: Wochenschauverlag.

Rother, P. (2010). Werden Kinder und Jugendliche alt aussehen? Wie der demographische Wandel das Aufwachsen in einem Jahrzehnt prägen wird. das baugerüst. Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, 1, 8-13.

Gaiser, W. & Rother, P. (2009). "Und dann und wann ein weißer Elefant…" - Kindheit zwischen Eigensinn und gesellschaftlicher Vereinnahmung. DJI-Bulletin 85, S. 5-8.

Betz, T. & Rother, P. (2008). Frühe Kindheit im Fokus der Politik. Bildungs- und Integrationserwartungen an Kindertageseinrichtungen. DJI-Bulletin 81, S. 11-12.