Publikationen, Vorträge und Workshops

Publikationen

Reitz, Eva (2022). Differenz und Herstellung von Differenz in institutionell gerahmten Gesprächen zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern in Kindertageseinrichtungen. Kindheitsforschung – Working Paper 5 (ISSN 2702-7783). Mainz: Johannes Gutenberg-Universität.

Rezensionen in Fachzeitschriften

Reitz, E. & Betz, T.: Rezension von: Stiller, Karl-Theodor: „Elternarbeit“ aus Kindersicht, Habitusbildung im Krisenerleben. Wiesbaden: Springer VS 2020. In: EWR 20 (2021), Nr. 5 (Veröffentlicht am 25.10.2021), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978365831647.html

Vorträge

Betz, T. & Reitz, E. (März 2023). Ungleichheitssensible Zusammenarbeit mit Familien gestalten. Befunde und Impulse aus der PARTNER-Studie, DJI-Workshop „Ungleichheitssensible Zusammenarbeit mit heterogenen Familien“, Deutsches Jugendinstitut e.V. München.

Betz, T. & Reitz, E. (Juni 2022). Doing Family through ECEC organizations. Understanding processes of normalization in parent-teacher conferences . Reconceptualizing Early Childhood Education 2022 Conference “Being together in/with place: Reimagining Pedagogies in Transformational Times”, University of British Columbia Vancouver, Canada.

Mitwirkung

Reitz, E. & Rother, P. (2021). Ergebnisdokumentation Workshop 2: Wann, wie und wo ist aus Sicht der Fachkräfte Platz für Beteiligung von Familien? In P. Rother, T. Betz, S. Flegler & A. Gemeinhardt (Hrsg.), Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘? Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen: Dokumentation des Dialogforums am 21.09.2020 im Schader-Forum (S. 54–60). Darmstadt: Schader Stiftung.

Workshops

Reitz, E. (2021, November). Zur Ausblendung ungleicher Kindheiten in wissenschaftlichen Diskursen während der Covid-19 Pandemie: Thesen zum medialen Diskurs. Workshop des Nachwuchsnetzwerkes zur Verschränkung von Kindheitsforschung und Gender Studies im Rahmen der Jahrestagung der DGS-Sektion ›Soziologie der Kindheit‹ am 11.11.2021.