Sprechstundentermine
Sprechstunden im Wintersemester 2020/21:
mittwochs, 15:45-16:30 Uhr virtuell (nur nach Voranmeldung und Terminvergabe per Mail an prother.lehre@uni-mainz.de)
E-Mail für Studierende:
PRother.Lehre@uni-mainz.de
E-Mails von Studierenden an die andere Adresse kann ich bedauerlicherweise nicht beantworten.
Informationen zu mündlichen Prüfungen finden Sie unter folgendem Link: Prüfungszettel Rother
________________________________________________________________________
Wintersemester 2020/21 (02.11.2020 - 13.02.2021)
Digitale Lehre: Diversität und Ungleichheit (Block-Seminar)
Freitag, 6. Nov. 2020 von 12:15 - 13:45 Uhr
Freitag, 27. Nov. 2020 von 09:15 - 17:45 Uhr
Freitag, 22. Jan. 2021 von 09:15 - 17:45 Uhr
Samstag, 23. Jan. 2021 von 09:15 - 17:45 Uhr
Digitale Lehre: MA Methoden der Kindheits- und Jugendforschung
4. Nov. 2020 - 10. Feb. 2021 wöchentlich von 14:00 - 15:30 Uhr
Digitale Lehre: MA Arbeitsfelder und Organisationen der Kinder- und Jugendbildung/ Kinder- und Jugendarbeit (Block-Seminar)
Freitag, 4. Dez. 2020 von 12:15 - 13:45 Uhr
Freitag, 29. Jan. 2021 von 09:15 - 17:45 Uhr
Freitag, 5. Feb. 2021 von 09:15 - 17:45 Uhr
Samstag, 6. Feb. 2021 von 09:15 - 17:45 Uhr
Vergangene Lehrveranstaltungen
Lehrveranstaltungen SoSe2020 an der Universität Siegen
Seminare:
- Bildung(teilhabe) und Ungleichheit in sozialen Settings der Kindheit und Jugend
- Kooperationen im Kontext von Bildungsinstitutionen und des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen
Vorlesung
- Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen des Arbeitsfeldes 1: Erziehung, Betreuung und Bildung im Kinder- und Jugendalter
Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
- BA Diversität und Ungleichheit:Theoretische und empirische Perspektiven auf Bildungsungleichheit (Seminar) (WiSe 2019 / 2020)
- Diversität und Ungleichheit im Kontext Schule (Seminar) (SoSe 2019)
- Pädagogische Professionalität – Kooperation oder Zusammenarbeit pädagogischer Akteure in (Ganztags)Schulen (Seminar) (SoSe 2019)
Universität Siegen:
- Praxisforschung Kinder- und Jugendarbeit (Seminar) (WiSe 2018 / 2019)
- Bildung(sbenachteiligung) in Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit (Seminar)
(SoSe 2018) - Bildung, Teilhabe und Benachteiligung in der Kindheit (Seminar) (WiSe 2015/16)
- Bildungsbenachteiligung in der Kindheit (Seminar) (SoSe 2012)
- Institutionen als Ort pädagogischer Intervention und ihre Entwicklungsfähigkeit (Ringvorlesung)
(SoSe 2012) - Bildung und Ungleichheit in der Kindheit (WiSe 2011/12)
- Ungleichheit in der mittleren Kindheit (Seminar) (WiSe 2011)
- Pädagogisch arbeiten an Ganztagsschulen (Ringvorlesung) (WiSe 2010/11)
- Kindheit heute. Kindheit als soziokulturelles Phänomen (Seminar) (WiSe 2010/11)
- Partizipation von Kindern und Jugendlichen (Seminar) (SoSe 2010)