Mitgliedschaften
seit 2019
- Mitglied von StEG-TANDEM, Kooperationspartnerin zu Hausaufgaben aus Kindersicht (mit M. Sauerwein, E. Klieme)
- Mitglied im Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Mitglied der World Education Research Association (WERA) - International Research Network (IRN) EXTENDED EDUCATION
- Mitglied des Kolloquiums des Arbeitsbereichs von Prof.in Dr. Tanja Betz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
seit 2018
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) in der Sektion Soziologie der Kindheit
2010-2019
- Mitglied des Doktorandenkolloquiums von Prof. Dr. Thomas Coelen, Prof. Dr. Bernd Dollinger und Jun.-Prof.in Dr. Vicki Täubig, Universität Siegen
2010-2019
- Mitglied des Siegener Zentrums für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und Bildungsforschung (SiZe)
seit 2009
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kommission 8 - Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit, Kommission 14 - Organisationspädagogik
Organisation von Fachveranstaltungen
Dialogforum „Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘?“ Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen“, 21.09.2020, Schader-Forum, Darmstadt
„International children’s perspectives on school. Empirical research on Extented education" Symposium zum WERA Focal Meeting, Santiago de Compostela (Spain), 01.-03.07.2020 (mit Prof. Dr. M. Sauerwein) (verschoben auf 2021)
„Optimierung durch Kooperation? Zu einem Mythos der Bildungsteilhabe in und um Schule“ Arbeitsgruppe zum DGfE-Kongress `Optimierung´. Köln, 17.03.2020 (mit D. Petersen und V. Täubig) (Kongress abgesagt)
„Nebeneinander, Miteinander, Gegeneinander? Methodologische Überlegungen zur Kooperation verschiedener Akteur*innengruppen im Handlungsfeld (Ganztags-)Schule“ Arbeitsgruppe zur Jahrestagung der DGfE-Kommission „Professionsforschung und Lehrerbildung“ zum Thema „Kooperation - Koordination – Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen“. Göttingen, 24.09.2019 (mit D. Petersen)
„Ganztags-Settings als Arenen `multiprofessioneller´ Diskurse und Praktiken“ Arbeitsgruppe zur Jahrestagung der DGfE-Kommission „Professionsforschung und Lehrerbildung“ zum Thema „Kooperation - Koordination – Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen“. Göttingen, 24.09.2019 (mit Gunther Graßhoff)
„Stadt-Land-Kaff. Aktuelle Jugendarbeit im 3-Länder-Eck“ Fachtagung in Kooperation mit regionalen Partnern. Siegen, 26.09.2018
„Ganztagsschule und Jugendarbeit“ Workshop zur Fachtagung „Stadt-Land-Kaff. Aktuelle Jugendarbeit im 3-Länder-Eck“. Siegen, 26.09.2018
„Positionierungen von Fachkräften und Adressat/innen in Schule und Ganztags-angeboten“ Workshop zur Tagung der DGfE-Kommission Sozialpädagogik. Universität Siegen, 12.06.2015
„Dokumentarische Methode“ Workshop mit Dr. Matthias Martens. Siegen, 20.-21.03.2014
„Experteninterviews“ Workshop mit Dr. Wolfgang Menz. Siegen, 11.06.2011
Experten-Hearings für das Bundesjugendkuratorium im Rahmen der Tätigkeit am Deutschen Jugendinstitut, bspw. zu den Themen Kinderarmut, Jugendpolitik, Partizipation von Kindern und Jugendlichen. München, 2007-2010