Nr. 5 – 2022
Reitz, Eva (2022).
Differenz und Herstellung von Differenz in institutionell gerahmten Gesprächen zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern in Kindertageseinrichtungen.
Kindheitsforschung – Working Paper 5 (ISSN 2702-7783).
Mainz: Johannes Gutenberg-Universität.
Nr. 4 – 2022
Wagner, Luzi (2022).
Erziehungs- und Bildungspartnerschaften als Teil der Disziplinargesellschaft? Eine Analyse anhand Foucaults „Überwachen und Strafen“.
Kindheitsforschung – Working Paper 4 (ISSN 2702-7783).
Mainz: Johannes Gutenberg-Universität.
Nr. 3 – 2021
Nr. 2 – 2020
Gramlich, Aylin Viola (2020).
Positionierungen von Vätern in populärer Ratgeberliteratur. Eine linguistische Diskursanalyse dreier Väterratgeber.
Kindheitsforschung – Working Paper 2 (ISSN 2702-7783).
Mainz: Johannes Gutenberg-Universität.
Nr. 1 – 2020
Betz, Tanja, Bischoff-Pabst, Stefanie, Bollig, Sabine, Göbel, Sabrina, Kaak, Nadine & Sichma, Angelika (2020).
Parent-Teacher Partnerships, Collaboration with Families, Parental Participation: Day Care–Family Relations from the Perspective of Inequality Research.
Kindheitsforschung – Working Paper 1 (ISSN 2702-7783).
Mainz: Johannes Gutenberg-Universität.