Publikationen

Eine vollständige Publikationsliste finden Sie hier

 

Monografien


 

Herausgeberschaften


  • Betz, T., Feldhoff, T., Bauer, P., Schmidt, U. & Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.). (2023). Handbuch Qualität in pädagogischen Feldern. Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T., Meyer-Hamme, A. & Halle, A.-C. (Hrsg.) (2022). Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule. Kein Thema für die Fortbildung? Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
  • Betz, T., Bischoff-Pabst, S. & de Moll, F. (Hrsg.). (2020). Leitbilder »guter« Kindheit und ungleiches Kinderleben. Weinheim: Beltz Juventa. Leseprobe
  • Betz, T. & de Moll, F. (Hrsg.). (2019). Ungleichheitsbezogene Bildungsforschung – Kinder als Reproduzenten von Bildungsungleichheit [Schwerpunktheft]. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 39 (3).
  • Betz, T., Bollig, S., Joos, M. & Neumann, S. (Hrsg.). (2018). Gute Kindheit. Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T., Bollig, S., Joos, M. & Neumann, S. (Hrsg.). (2018). Institutionalisierungen von Kindheit. Childhood Studies zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T., Honig, M.-S., Ostner, I. (Hrsg.). (2017). Parents in the Spotlight. Parenting Practices and Support from a Comparative Perspective [Special Issue]. Journal of Family Research, 11.
  • Esser, F., Baader, M. S., Betz, T. & Hungerland, B. (Hrsg.). (2016). Reconceptualising Agency and Childhood. New Perspectives in Childhood Studies. New York: Routledge.
  • Nentwig-Gesemann, I., Fröhlich-Gildhoff, K., Betz, T. & Viernickel, S. (Hrsg.). (2016). Forschung in der Frühpädagogik IX. Schwerpunkt: Institutionalisierung früher Kindheit und Organisationsentwicklung. Freiburg: FEL Verlag.
  • Betz, T. & Andresen, S. (Hrsg.). (2014). Child Well-being. Potenzial und Grenzen eines Konzepts [Themenheft]. Zeitschrift für Pädagogik, 60(4).
  • Betz, T. & Cloos, P. (Hrsg.). (2014). Kindheit und Profession. Konturen und Befunde eines Forschungsfeldes. Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T. & Neumann, S. (Hrsg.). (2013). Kinder und ihre Kindheit in sozialpädagogischen Institutionen [Schwerpunktheft]. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 8(2).
  • Betz, T. & Mierendorff, J. (Hrsg.). (2011). Kindheit. Heterogenität. Ungleichheit [Themenheft]. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation31(4).
  • Betz, T., Gaiser, W. & Pluto, L. (Hrsg.). (2010). Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten. Schwalbach: Wochenschauverlag.
  • Betz, T., Diller, A. & Rauschenbach, T. (Hrsg.). (2010). Kita-Gutscheine. Ein Konzept zwischen Anspruch und Realisierung (DJI-Fachforum Bildung und Erziehung, Bd. 8). München: DJI Verlag.

 

Artikel in Fachzeitschriften


Mit Peer-Review


 

Ohne Peer-Review


  • Betz, T. & Bollig, S. (2023). Wie Kinder mit Fachkräften und Eltern gemeinsam "Zusammenarbeit machen". In: KiTa aktuell (BW), 32(9), 4-6.
  • Betz, T. & Bollig, S. (2023). Wie Kinder mit Fachkräften und Eltern gemeinsam "Zusammenarbeit machen". In: KiTa aktuell (BY), 35(9), 4-6.
  • Betz, T. & Bollig, S. (2023). Ungleichheiten in der frühen Bildungskindheit. Kindertageseinrichtungen als Hoffnungsträger?! Kanner am Fokus. spillen. entdecken. léieren. 5–9.
  • Betz, T. (2023). Eltern und Schule: "Haben Sie noch Fragen?" Zusammenarbeit als Herausforderung. Die Grundschulzeitschrift, 37(340), 22–25.
  • Betz, T. (2023). Der Ganztag im Grundschulalter vom Standpunkt der Kinder als Akteure. In: Grundschule aktuell, Heft 162, 3–5.
  • Betz, T. (2023). Positionen und Perspektiven von Kindern zu Kita-Qualität. In: KiTa aktuell (BY), 35 (5), 4–6.
  • Bischoff-Pabst, S., Betz, T. & Kaak, N. (2022). Symbolische Macht im doing collaboration zwischen Kindertageseinrichtung und Familie - Verschränkte Verhältnisse in der frühen Kindheit. In Bak, R. & Machold, C. (Hrsg.), Kindheit und Kindheitsforschung intersektional denken. Theoretische, empirische und praktische Zugänge im Kontext von Bildung und Erziehung (S. 217–232). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T. (2022). Leitbilder guter Kindheit: Die Utopie der Chancengleichheit. Aus Politik und Zeitgeschichte, 13-14, S. 41–47 zum Download unter: Link
  • Betz, T. (2020). Und wo bleiben die Kinder? Eine Analyse der Zusammenarbeit zwischen Kita und Familie. kindergarten heute, 50(1). (Interview) Link
  • Betz, T. (2020). Reflexionsfragen zum Beitrag Und wo bleiben die Kinder? kindergarten heute, 50(1), 20. (Handreichung) Link
  • Bischoff-Pabst, S. & Betz, T. (2020). Eltern – Fachkräfte – Kinder: Zusammenarbeit vor Ort gemeinsam gestalten. KiTa aktuell (HRS), 28(7–8), 172–175.
  • Auch erschienen als:
    Bischoff-Pabst, S. & Betz, T. (2020). Eltern – Fachkräfte – Kinder: Zusammenarbeit vor Ort gemeinsam gestalten. KiTa aktuell (BY), 32(7–8), 172–175.
  • Betz, T. & Kaak, N. (2020). Bildungsungleichheit und soziale Ungleichheit in der frühen Kindheit. KiTa aktuell (Österreich), 8(5), 83–85.
  • Betz, T. & de Moll, F. (2019). Ungleichheitsbezogene Bildungsforschung – Kinder als Reproduzenten von Bildungsungleichheit. Einführung in den Schwerpunkt. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 39(3), 225–228.
  • Betz, T. (2019). Ist eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern auf Augenhöhe möglich? Welt des Kindes, (3), 12–14.
  • Betz, T. (2019). Erziehungspartnerschaft. Ein Ideal, dem in der Praxis nicht entsprochen werden kann. Kindergarten heute. 49(2), 10–13.
  • Betz, T. & Bischoff, S. (2018). Machtvolle Zuschreibungen ‚guter‘ Elternschaft. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung. Sozial Extra, 42(3), 38–41.
  • Betz, T. (2016). Eine Partnerschaft zwischen allen Beteiligten? Die Perspektive von Kindern als Leerstelle in der Fachdebatte. Die Grundschulzeitschrift, 30(298.299), 18–19.
  • Betz, T. (2016). Wie viel Partnerschaft geht? Kritische Fragen an ein wenig hinterfragtes Ideal. Die Grundschulzeitschrift, 30(298.299), 6–9.
  • Betz, T. (2016). Zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Zusammenarbeit mit Eltern als Bildungs- und Erziehungspartnerschaft? Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, (9), 5–9.
  • Bischoff, S. & Betz, T. (2013). Doing Diskursanalyse – Einblicke in die Forschungspraxis des EDUCARE-Projekts. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation33(3), 327–334.
  • Betz, T. (2010). Königsweg Kita-Gutschein? Einblicke in bundesdeutsche Wirklichkeiten im System der Bildung, Betreuung und Erziehung. Neue PraxisZeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, 40(2), 215–228.
  • Betz, T. (2010). Informed child policy on the basis of standardised children’s surveysForum21. European Journal on Child and Youth Research, 4(12), 1–6.
  • Betz, T. (2010). Die KindergesellschaftSozial Extra. Zeitschrift für Soziale Arbeit und Sozialpolitik34(11), 37–41.
  • Betz, T. (2009). Kindheitsmuster und Milieus. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), (17), 14–20.

 

Buchbeiträge


  • Betz, T. & Bollig, S. (2023). Bildungs- und Erziehungspartnerschaften in der frühkindlichen Bildung. Doing Collaboration als Konzept zur Erforschung eines Programms. In Schelle, R., Blatter, K., Michl, S. & Kalicki, B. (Hrsg.), Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung. Akteure - Organisationen - Systeme (S. 200-227). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T. (2022). Wie soziale Ungleichheit durch Schule verfestigt wird. In T. Betz, A. Meyer-Hamme & A.-C. Halle (Hrsg.), Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule. Kein Thema für die Fortbildung? (S. 7–13). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
  • Betz, T. (2022). Ungleichheitssensibles Wissen und Können von Lehrkräften?! Herausforderungen für die Fortbildung. In T. Betz, A. Meyer-Hamme & A.-C. Halle (Hrsg.), Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule. Kein Thema für die Fortbildung? (S. 29–37). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
  • Betz, T. & Damm, Y. (2022). Beziehungsarbeit und Habitussensibilität. Die Perspektiven von Jugendlichen in benachteiligenden Lebenslagen und erwachsenen Vertrauenspersonen auf ihre Beziehung. In T. Betz, A. Meyer-Hamme & A.-C. Halle (Hrsg.), Soziale Ungleichheit und die Rolle sozialer Beziehungen in der (Ganztags-)Schule. Kein Thema für die Fortbildung? (S. 14–25). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
  • Betz, T. (2022). Kindheitsforschung meets Schülerinnen- und Schülerforschung. In H. Bennewitz, H. de Boer & S. Thiersch (Hrsg.), Handbuch der Forschung zu Schülerinnen und Schülern (S. 33–44). Münster: Waxmann.
  • Betz, T. (2022). Problematizing partnerships from the vantage point of children. In J. Lehrer, F. Hadley, K. van Laere & E. Rouse (Hrsg.), Relationships with families in early childhood education and care (S. 46–56). London und New York: Routledge.
  • Betz, T., Bollig, S., Cloos, P., Krähnert, I., Zehbe, K. (2021). Kinder, Eltern, pädagogische Fachkräfte: Programmatiken und Praktiken institutioneller Verhältnisverschiebungen zwischen Familie und Kindertageseinrichtungen. In Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.), Familien im Kontext kindheits- und sozialpädagogischer Institutionen (S. 85–99). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Rother, P. & Betz, T. (2021). Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen. Eine problemorientierte Einführung. In P. Rother, T. Betz, S. Flegler & A. Gemeinhardt (Hrsg.), Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘? Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen: Dokumentation des Dialogforums am 21.09.2020 im Schader-Forum (S. 16–24). Darmstadt: Schader Stiftung.
  • Betz, T. (2021). Herausforderungen der Beteiligung von Kindern und Eltern in der Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung und Familie aus dem Blickwinkel aktueller Forschungsergebnisse. In P. Rother, T. Betz, S. Flegler & A. Gemeinhardt (Hrsg.), Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘? Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen: Dokumentation des Dialogforums am 21.09.2020 im Schader-Forum (S. 28–38). Darmstadt: Schader Stiftung.
  • Erdogan, E., Betz, T., Kämpfe, K., Kucharz, D., Mehlem, U. & Rezagholinia, S. (2021). Dimensionen der Sprachförderung am Übergang Kindergarten-Grundschule. In Gentrup, S. et al. (Hrsg.): Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte (S. 84–104). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Betz, T. & de Moll, F. (2021): Bildung und Betreuung von Kindern im Vorschulalter. In H. H. Krüger et al. (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (S. 689–721). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Betz, T., Bonanati, M., Eunicke, N., Gölz, N., Layer, L. & Wohlkinger, F. (2020). Kinder als ungleiche Akteure in der Schule und im Verhältnis zur Familie. Blinde Flecken in der Erforschung von ungleichen Bildungschancen. In N. Skorsetz, M. Bonanati & D. Kucharz (Hrsg.), Diversität und soziale Ungleichheit. Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 24 (S. 58–69). Wiesbaden: Springer
  • Betz, T. (2019). Frühpädagogische Fachkräfte und Eltern: (K)ein partnerschaftliches Verhältnis. In: Kompetenzteam „Frühe Bildung in der Familie“ des BMFSFJ/Correll, L./Lepperhoff, J. (Hrsg.), Teilhabe durch frühe Bildung. Strategien in Familienbildung und Kindertageseinrichtungen (S. 86–99). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Eunicke N. & Betz T. (2019). Schüler(innen) in der Gestaltung des Verhältnisses
    von Grundschule und Familie mitdenken?! Potentiale der Kindheitsforschung
    für die Elternarbeit an Grundschulen. In C. Donie, F. Foerster, M. Obermayr, A. Deckwerth, G. Kammermeyer, G. Lenske, M. Leuchter & A. Wildemann (Hrsg.), Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23 (S. 251–256). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T. (2018). Child Well-Being. Konstruktionen 'guter Kindheit' in der (inter-)nationalen indikatorengestützten Sozialberichterstattung über Kinder. In T. Betz, S. Bollig,  M. Joos &
    S. Neumann (Hrsg.), Gute Kindheit. Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit (S. 49–69). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T. & Bischoff, S. (2018). Kindheit unter sozialinvestiven Vorzeichen. In A. Lange, H. Reiter, S. Schutter & C. Steiner (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie (S.1–17). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T. & Bischoff, S. (2017). Heterogenität als Herausforderung oder Belastung? Zur Konstruktion von Differenz von frühpädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. In U. Stenger, D. Edelmann, D. Nolte & M. Schulz (Hrsg.), Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität (S. 101–118). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T. (2017). Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen – Selbstverständnis und externe Anforderungen. In U. Hartmann, M. Hasselhorn & A. Gold (Hrsg.), Entwicklungsläufe verstehen – Kinder mit Bildungsrisiken wirksam fördern. Forschungsergebnisse des Frankfurter IDeA-Zentrums (S. 425–440). Stuttgart: Kohlhammer.
  • Bischoff, S., Betz, T. & Eunicke, N. (2017). Ungleiche Perspektiven von Eltern auf frühe Bildung und Förderung in Familie und Kindertageseinrichtung. In P. Bauer & C. Wiezorek (Hrsg.), Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel. Analysen zur (sozial-)pädagogischen Bezugnahme auf Familie (S. 212–228). Weinheim: Beltz Juventa.
  • de Moll, F., & Betz, T. (2016). Accounting for children’s agency in research on educational inequality: the influence of children’s own practices on their academic habitus in elementary school. In F. Esser, M. S. Baader, T. Betz, & B. Hungerland (Eds.), Reconceptualising Agency and Childhood. New Perspectives in Childhood Studies (pp. 271–289). New York: Routledge.
  • Bollig, S. & Betz, T. (2016). Ungleichheiten in früher Kindheit. Was trägt die öffentliche Kindertagesbetreuung zu deren Abbau oder Verstetigung bei? In N. Georges, D. Schronen & R. Urbé (Hrsg.), Sozialalmanach 2016. Schwerpunkt Inegalitéiten (S. 331–344). Luxembourg: Caritas Luxembourg.
  • Bollig, S. & Betz, T. (2016). Ungleichheiten in früher Kindheit. Was trägt die öffentliche Kindertagesbetreuung zu deren Abbau oder Verstetigung bei? Ungleichheiten in früher Kindheit. Was trägt die öffentliche Kindertagesbetreuung zu deren Abbau oder Verstetigung bei? In N. Georges, D. Schronen & R. Urbé (Hrsg.), Sozialalmanach 2016. Schwerpunkt Inegalitéiten (S. 331–344). Luxembourg: Caritas Luxembourg.
  • Betz, T., Koch, K., Mehlem, U. & Nentwig-Gesemann, I. (2016). Strukturwandel im Elementarbereich. Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte und Organisationen am Beispiel des Umgangs mit Sprachförderung und Bildungsplänen. In K. Liebers, B. Landwehr, S. Reinhold, S. Riegler & R. Schmidt (Hrsg.), Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung (S. 115–130). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T. (2016). Frühe Kindheit im Risikodiskurs: Charakteristika, Problemstellungen und Funktionen. In R. Anhorn & M. Balzereit (Hrsg.), Handbuch Therapeutisierung und Soziale Arbeit (S. 429–449). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T. & Kayser, L. B. (2016). Herkunftsspezifische Orientierungen von Eltern im Umgang mit Lehrkräften. Grundlagen einer ungleichheitssensiblen Zusammenarbeit. In K. Liebers, B. Landwehr, S. Reinhold, S. Riegler & R. Schmidt (Hrsg.), Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung (S. 109–114). Wiesbaden: Springer VS.
  • Bischoff, S. & Betz, T. (2016). Wahrnehmung von und Umgang mit Heterogenität. Handlungsorientierungen von Grundschullehrkräften als Professionalisierungsgegenstand. In K. Liebers, B. Landwehr, S. Reinhold, S. Riegler & R. Schmidt (Hrsg.), Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung (S. 87–92). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T., Prein, G. & Rauschenbach, T. (2015). Aufwachsen in der Einwanderungsgesellschaft. In B. Ö. Otyakmaz & Y. Karakaşoğlu (Hrsg.), Frühe Kindheit in der Migrationsgesellschaft. Erziehung, Bildung und Entwicklung in Familie und Kindertagesbetreuung (S. 3–27). Wiesbaden: Springer VS.
  • Bischoff, S. & Betz, T. (2015). „Denn Bildung und Erziehung der Kinder sind in erster Linie auf die Unterstützung der Eltern angewiesen“. Eine diskursanalytische Rekonstruktion legitimer Vorstellungen ‚guter Elternschaft‘ in politischen Dokumenten. In S. Fegter, F. Kessl, A. Langer, M. Ott, D. Rothe, & D. Wrana (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung. Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen (S. 263–282). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T. (2015). Pädagogische Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis und externen Erwartungen. In U. Stenger, D. Edelmann & A. König (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung (S. 221–243). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T., de Moll, F. & Bischoff, S. (2013). Gute Eltern – schlechte Eltern. Politische Konstruktionen von Elternschaft. In Kompetenzteam Wissenschaft des Bundesprogramms »Elternchance ist Kinderchance«, L. Correll & J. Lepperhoff (Hrsg.), Frühe Bildung in der Familie. Perspektiven der Familienbildung (S. 69–80). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T. (2013). Anforderungen an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. In M. Stamm & D. Edelmann (Hrsg.), Handbuch frühkindliche Bildungsforschung (S. 259–272). Wiesbaden: Springer VS.
  • Betz, T. & de Moll, F. (2013). Aktive Lerner, verletzliche Geschöpfe, Entwicklungswesen: Kinderbilder im deutschen politischen Diskurs. In C. Förster, K. Höhn & S. A. Schreiner (Hrsg.), Kindheitsbilder – Familienrealitäten. Prägende Elemente in der pädagogischen Arbeit (S. 41–49). Freiburg: Herder.
  • Betz, T. (2013). Ungleichheit im Vorschulalter. Einrichtungsbezogene Bildungs- und Betreuungsarrangements unter sozialwissenschaftlicher Perspektive. In M. Wolf, E. Dietrich-Daum, M. Heidegger & E. Fleischer (Hrsg.), Child Care. Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern (S. 117–131). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T. & Bischoff, S. (2013). Risikokind und Risiko Kind. Konstruktionen von Risiken in politischen Berichten. In H. Kelle & J. Mierendorff (Hrsg.), Normierung und Normalisierung der Kindheit (S. 60–81). Weinheim: Beltz Juventa.
  • Betz, T. (2012). Early Childhood Education and Social Inequality: Parental Models of a “Good” Childhood. In S. Andresen, & M. Richter (Eds.), The Politicization of Parenthood: Shifting Private and Public Responsibilities in Education and Child Rearing (pp. 113–126). Dordrecht: Springer.
  • Betz, T. (2011). Multikulturelle Kindheit im Spiegel der Kindersurveys. In S. Wittmann, T. Rauschenbach & H. R. Leu (Hrsg.), Kinder in Deutschland. Eine Bilanz empirischer Studien (S. 248–266). Weinheim: Juventa.
  • Betz, T. (2010). Modern children and their well-being: Dismantling an idealIn S. Andresen, I. Diehm, U. Sander, & H. Ziegler (Eds.), Children and the good life: New Challenges for Research in Children (pp. 13–28). Dordrecht: Springer.
  • Betz, T. (2010). Kompensation ungleicher Startchancen: Erwartungen an institutionalisierte Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder im Vorschulalter. In P. Cloos & B. Karner (Hrsg.), Erziehung und Bildung von Kindern als gemeinsames Projekt. Zum Verhältnis familialer Erziehung und öffentlicher Kinderbetreuung (S. 113–134). Hohengehren: Schneider Verlag.
  • Betz, T. (2010). Kindertageseinrichtung, Grundschule, Elternhaus: Erwartungen, Haltungen und Praktiken und ihr Einfluss auf schulische Erfolge von Kindern aus prekären sozialen GruppenIn D. Bühler-Niederberger, J. Mierendorff & A. Lange (Hrsg.), Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaftlicher Teilhabe (S. 117–144). Wiesbaden: VS.
  • Betz, T. & Rauschenbach, T. (2009). Bildungs- und Jugendpolitik. In A. Gawrich, W. Knelangen & J. Windwehr (Hrsg.), Sozialer Staat – soziale Gesellschaft? Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit (S. 169–187). Leverkusen: Barbara Budrich.
  • Betz, T. (2007). Formale Bildung als ‚Weiter-Bildung‘ oder ‚Dekulturation‘ familialer Bildung? – Übergänge von Kindern zwischen Familie und Schule. In C. Alt (Hrsg.), Kinder in der Grundschule. Von Schulstart, Wohlbefinden, Entwicklungsprozessen und Problemen (Band 3, S. 163–187). Wiesbaden: VS.
  • Betz, T. (2005). Schulerfolg = Bildungserfolg? Zur Analyse außerschulischer Bildungsbeteiligung bei Kindern mit Migrationshintergrund. In C. Alt (Hrsg.), Kinderleben. Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen (Band 2, S. 257–284). Wiesbaden: VS.
  • Joos, M. & Betz, T. (2004). Gleiche Qualität für alle? Ethnische Diversität als Determinante der Perspektivität von Qualitätsurteilen und -praktiken. In M.-S. Honig, M. Joos & N. Schreiber zusammen mit T. Betz, S. Bollig, P. Jung, A. Krein & K. Schmidt (Hrsg.), Was ist ein guter Kindergarten? Theoretische und empirische Analysen zum Qualitätsbegriff in der Pädagogik (S. 69–99). Weinheim: Juventa.

 

Expertisen


 

Materialien für die pädagogische Praxis und Lehre (kostenfreier Download)


Betz, T. & Bollig, S. (2023). Kinder in Kita und Gesellschaft. 105 Reflexionskarten für die frühpädagogische Praxis. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

 

Working Papers und (Skalen-)Dokumentationen (jeweils kostenfreier Download)