Erziehungs- und Bildungstheorien
Dozent:innen: Jun. -Prof. Dr. Lilli RiettiensKurzname: 02.052.5630
Kurs-Nr.: 02.052.5630/2040
Kurstyp: Vorlesung
Empfohlene Literatur
Eva Borst (2016): Theorie der Bildung. Eine Einführung, 4. überarbeitete Aufl., Baltmannsweiler.Haraway, Donna ([1995] 2020): Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive. In: Susanne Bauer et al. (Hrsg.): Science and Technology Studies. Klassische Positionen und aktuelle Perspektiven, Berlin.
Weitere Literatur wird in der Vorlseung bekannt gegeben.
Inhalt
QualifikationszieleNach der Vorlesung sind Sie in der Lage, grundlegende Stro¨mungen der Theorien von Bildung und Erziehung zu diskutieren und deren Entstehung vor dem Hintergrund der Frage nach dem jeweils ,Anderen‘ und/oder ,Fremden‘ kritisch zu reflektieren. Unter Ru¨ckgriff auf historische Positionen und Kontroversen insbesondere im Bereich von Postkolonialismus und Geschlecht ko¨nnen Sie kritische Perspektiven auf erziehungswissenschaftliche Konzepte und Theorien werfen. Im Sinne jener kritischen Reflexionsfa¨higkeit u¨bertragen Sie diese auf ku¨nftige (hochschulische) Lerninhalte ebenso wie auf Ihre (ku¨nftige) berufliche Ta¨tigkeit. Im Vorle- sungsverlauf haben Sie sich zudem Methoden zum Selbst- und Projektmanagement angeeignet.
Inhalte
Im Fokus der Vorlesung stehen ,Anderes‘ und ,Fremdes‘ in Theorien von Bildung und Erziehung in zweierlei Hinsicht: Zum einen fragen wir danach, wer in den jeweiligen Theorien als ,anders‘ und in diesem Sinne als ,zu erziehen‘ konstruiert wurde und wird. Wer entwickelt(e) die jeweiligen Bildungs- und Erziehungstheorien und wer geriet darin (nicht) in den Blick? Und welche Potenziale werden der Auseinandersetzung mit dem ,Fremden‘ zugerechnet? Zum anderen folgen wir in postkolonialer und geschlechtertheoretischer Lesart den ,anderen‘ Stimmen bis in die (nicht nur) von Digitalisierung gepra¨gte Gegenwart.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
23.10.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
30.10.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
06.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
13.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
20.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
27.11.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
04.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
11.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
18.12.2023 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
08.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
15.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
22.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
29.01.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |
05.02.2024 (Montag) | 16:15 - 17:45 | 00 131 HS 20 1231 - Physikalische Chemie |