PERIOD. Transdisziplinäre Perspektiven auf Menstruation

 

 

»Menstruation lässt sich in transdisziplinärer Betrachtung als Phänomen menstruierender Körper verstehen, die sich zwischen gesellschaftlichen Aushandlungen um geschlechtliche Nicht/Zugehörigkeiten und leiblich-körperlichen Erfahrungen bewegen.

In dieser Betrachtung werden einerseits trans-, nicht-binäre und genderqueere Menschen miteinbezogen. Andererseits wird Menstruation auf diese Weise lesbar als bedeutsames humandifferenzierendes Phänomen, an dem menstruierende und nicht-menstruierende Körper voneinander unterschieden und geschlechtliche Nicht/Zugehörigkeit[en] verhandelt werden.

Im Sinne des interdisziplinären Austauschs und der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis sprachen im Rahmen von PERIOD. am 10./11.10.2024 sowohl Referent_innen aus der Wissenschaft als auch aus der Praxis und der Kunst über aktuelle Projekte und Ansätze.

Für nähere Informationen und zum Zine: https://lilliriettiens.de/tagungen-workshops/period/