Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten

Mitgliedschaften

Seit 2024  
Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und im Netzwerk sozialwissenschaftliche Kinder- und Kindheitsforschung

Seit 2022 
Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in den Kommissionen: Pädagogik der frühen Kindheit und Wissenschaftsforschung


Engagement & Akademische Selbstverwaltung an der Hochschule

Seit 2022
Mitglied im Zentrum für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (ZSBH), Johannes Gutenberg-Universität

Seit 2022
Vertreterin des wissenschaftlichen Mittelbaus im Leitungskollegium des Instituts für Erziehungswissenschaft

Seit 2023
Vertreterin des wissenschaftlichen Mittelbaus in der Haushaltskommission des Instituts für Erziehungswissenschaft


(Mit-)Organisation von Fachveranstaltungen

03/2025
Zweite Nachwuchstagung der dreistufigen interdisziplinären und paradigmenübergreifenden Veranstaltungsreihe für Early Career Researchers der empirischen Bildungsforschung im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts PROM3THEUS (gemeinsam im RMU-Verbund). DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt am Main

02/2025
Podiumsdiskussion „Forschen und Lehren ohne Reproduktion? Herausforderungen und Chancen einer diskriminierungskritischen Wissenschaft“ im Rahmen der digitalen Vortragsreihe „Diskriminierungskritisch[es] Forschen“ des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (gemeinsam mit Plöger, S. & Riettiens, L.). Johannes Gutenberg-Universität Mainz

WiSe 24/25
Digitale Vortragsreihe „Diskriminierungskritisch[es] Forschen“ des Zentrums für Schul-, Bildungs- und Hochschulforschung (gemeinsam mit Plöger, S. & Riettiens, L.). Johannes Gutenberg-Universität Mainz

WiSe 24/25
Digitale Vortragsreihe „Eltern und Kinder(rechte) – gesellschaftstheoretische Perspektiven auf Kindheit“ des Arbeitsbereichs Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung und Dr.‘in Pia Rother der AG Allgemeine Erziehungswissenschaft

11/2024
ZSBH Fachgespräch „Bildung. Macht. Gesellschaft.“ Öffentliches Fachgespräch zu Ungleichheit und Gerechtigkeit im deutschen Bildungs- und Betreuungssystem mit Impulsvorträgen und Podiumsdiskussion. Zentrum für Schul-, Bildung- und Hochschulforschung (gemeinsam mit Betz T. & Bräu, K.). Johannes Gutenberg-Universität Mainz

03/2024
Erste Nachwuchstagung der dreistufigen interdisziplinären und paradigmenübergreifenden Veranstaltungsreihe für Early Career Researchers der empirischen Bildungsforschung im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts PROM3THEUS (gemeinsam im RMU-Verbund). DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt am Main

10/2023
ZSBH Fachgespräch „Lehr- und Fachkräftemangel – ein (un)lösbares Problem?!“ Öffentliches ZSBH-Fachgespräch zur Personalnot im deutschen Bildungs- und Betreuungssystem mit Impulsvorträgen und Podiumsdiskussion. Zentrum für Schul-, Bildung- und Hochschulforschung (gemeinsam mit Feldhoff T. & Betz T). Johannes Gutenberg-Universität Mainz

SoSe 2023
Digitale Vortragsreihe „Bildung – Macht – Gesellschaft. Theoretische und empirische Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung“ des Arbeitsbereichs Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitsforschung. Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.